Von Alltagsgeschäften bis Zwangsmaßnahmen: Weiterbildung für Berufsbetreuer/innen, Mitarbeiter/innen von Betreuungsvereinen und -behörden sowie sonstige Bevollmächtigte bzw. in Pflegschaft Tätige rund um die Themen des materiellen Betreuungsrechts, der Organisation und des Betreuungsmanagements.
Wir bieten eine Reihe von Praxis-Seminaren und Live-Webinaren für Ihre Weiterbildung an. Schauen Sie gerne in unserem aktuellen Programm vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
>> Jetzt das neue Programm entdecken!
Krankenhausentlassung: Was nun?

Die Leistungsansprüche der Versicherten der gesetzlichen Krankenversicherung zur Vermeidung einer Versorgungslücke bzw. zur Weiterversorgung nach einem Klinikaufenthalt werden ebenso detailliert dargestellt wie die Leistungen der Pflegeversicherung, wenn ein Verbleiben in der Häuslichkeit nicht mehr möglich ist.
>> Weitere Informationen und Anmeldung zum Seminar
>> Weitere Informationen und Anmeldung zum Webinar
Unterstützung im Alltag und Entlastungsbetrag – Wie setzte ich meinen Leistungsanspruch gegenüber der Pflegekasse durch?

Unterstützungsleistungen stellen eine wesentliche Säule der letzten Pflegereform dar. Bis zu 40 % des Sachleistungsanspruches kann in solche Leistungen umgewandelt werden. Dies gilt für Betreuungsangebote, Entlastungsangebote für die Pflegepersonen oder Angebote zur Entlastung im Alltag. Es ist aber eine landesrechtliche Anerkennung erforderlich. Und da wird es mancherorts kompliziert, woanders dürfen Privatpersonen diese Leistungen erbringen. Und wofür war noch einmal der Entlastungsbetrag?
>> Weitere Informationen und Anmeldung zum Seminar
Krankengeld-Ende und nun?

Den Überblick behalten und im richtigen Moment die richtige Leistung einfordern: Bei Ablauf des Krankengeldanspruches besteht ein hoher Beratungsbedarf zu den Themen: Krankengelddauer – Krankengeldende – Nahtlosigkeitsregelung – Erwerbsminderungsrente. In diesem Seminar werden die Anspruchsvoraussetzungen gegenüber der Krankenkasse, der Arbeitsagentur und dem Rentenversicherungsträger erklärt und Lösungsstrategien aufgezeigt.
>> Weitere Informationen und Anmeldung zum Seminar
>> Weitere Informationen und Anmeldung zum Webinar
Demenzkompetenz für Betreuer

Das Seminar gibt einen Überblick über die wichtigsten Aspekte der Demenzerkrankungen und die damit verbundenen Herausforderungen. Ziel des Seminars ist es, Hilfs- und Unterstützungsangebote aufzuzeigen, so dass Menschen mit Demenz trotz der Erkrankung so lange wie möglich selbstbestimmt in der Häuslichkeit leben können.